Champagnerprobe XXVIII am
14. / 15. November 2023
Fabelhaft ging es zu bei der 28. Champagnerprobe an den beiden Abenden am 14. und 15. November 2023.
Es ging um Winzerinnen in der Champagne: unter Anderem Les Fa´bulleuses. Die Bezeichnung kommt von „Fa“ als Beginn von „Femmes“ und „Bulles“ für Champagnerbläschen, ein Wortspiel, das für Frauen steht, die sich um Champagnerbläschen kümmern. Dies ist ein Zusammenschluss von 7 jungen Winzerinnen, die Geschäftsinhaberinnen sind und unter Beweis stellen, dass auch Frauen etwas von Geschäft verstehen. Sie zeigen, das s sich Beruf, Familie und Kinder vereinbaren lassen und dass Sie zudem ausgezeichneten Champagner herstellen. Sie unterstützen sich gegenseitig mit Rat und Tat.
Des weiteren gibt es die Verbindung „La Transmission“, ebenfalls ein Zusammenschluss von kompetenten und engagierten jungen Frauen, die hervorragende Champagner herstellen und sich gegenseitig in ihrer Arbeit unterstützen.
An diesem Abend durfte aber auch zwei Frauen nicht fehlen, die Champagnergeschichte geschrieben haben: Madame Barbe-Nicole Clicquot, bekannt als Veuve Clicquot und Louise Pommery.
Lutz Wunderlich gab einen geschichtlichen Überblick über das Leben und Wirken von Madame Clicquot und vermittelte Einblicke in Politik, Zeitgeschehen, Recht und Kultur der damaligen Zeit und eben das Leben dieser außergewöhnlichen Frau und ihrer Mitarbeiter.
Verkostet wurden Champagner von Winzerinnen oben genannter Vereinigungen. Höhepunkt war die Verkostung der Prestige-Champagner aus den Häusern Veuve Clicquot und Pommery.
1. Champagne Rochet-Bocart, Blanc de Noirs Premier Cru, 100% Pinot Noir
2. Champagne A.R. Lenoble, Grand Cru Blanc de Blancs Chouilly mag 18, 100% Chardonnay
3. Champagne Baillette-Prudhomme, Rosé de Saignée, 100% Pinot Noir
4. Champagne Veuve Clicquot Ponsardin, La Grande Dame, 90% Pinot Noir, 10% Chardonnay
5. Champagne Pommery, Cuvée Louise, 65% Chardonnay, 35% Pinot Noir
Die ausgezeichneten und edlen Tropfen fanden viel Anerkennung und trugen zu der interessierten und inspirierten Stimmung an den beiden Abenden bei.
Wir freuen uns, bei weiteren Proben mehr von den „fabelhaften“ Winzerinnen aus der Champagne zu erfahren.
Zur Probenliste: Probeliste Champagnerprobe 28 am 14. / 15. November 2023
Bürgerfahrt 2023
Nach langer Zeit und bedingt durch Corona war es am 06. Oktober wieder einmal soweit!
Wir machten uns im Rahmen einer Bürgerfahrt mit 44 Teilnehmern auf den Weg in die Champagne.
Unser Hauptziel war das Département Aube in der südlichen Champagne.
Frau Reitz und Frau Amann-Ille hatten ein Programm vorbereitet, bei dem die Städte Essoyes und Troyes aber auch der Champagner im Vordergrund standen.
Zunächst ging es in Richtung Kaiserslautern, um dann nach einem ausgedehnten Picknick, mit Weck, Wurst und Wein, weiter in Richtung Langres und letztendlich nach Essoyes zu fahren.
In Langres hatten die Teilnehmer der Fahrt die Möglichkeit, einen kleinen Stadtbummel zu machen bzw. die Pause zum Mittagessen oder Kaffeetrinken zu nutzen.
Nach der Pause ging es dann weiter nach Essoyes wo ein Besuch des Renoir-Museums – „Espace Renoir“ auf dem Programm stand.
Von hier aus ging es dann in unser Hotel „Les Demoiselles“ wo wir uns nach kurzer Ruhezeit zum Abendessen trafen und dann den Tag ausklingen lassen konnten.
Am Samstag hieß es zeitig aufstehen und frühstücken, denn pünktlich um 9:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Troyes wo wir schon um 10:30 Uhr von zwei deutschsprachigen Stadtführerinnen zu einem tollen Stadtrundgang erwartet wurden. Im Anschluss bestand für alle die Möglichkeit bei einem Stadtbummel die Markthallen, die Kathedrale bzw. andere Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder einfach nur auf eigene Faust durch die Stadt zu bummeln.
Von Troyes aus fuhren wir dann nach Spoy wo wir im Champagnergut „Binon-Coquard“ eine Führung durch das Gut mit anschließender Champagnerverkostung genießen konnten. Hier bestand für jeden die Möglichkeit fünf verschieden Champagner zu probieren und natürlich auch einzukaufen.
Mit einigen Kisten Champagner im Gepäck ging es für die Gruppe wieder zurück in unser Hotel wo wiederum ein tolles Abendessen den Ausklang des Abends einleitete.
Am Sonntag Morgen starteten wir dann in Richtung Hautvillers. Hier erwarteten uns unsere Freunde aus Hautvillers schon mit Champagner. Frau Reitz und Frau Amann-Ille hatten, als eingespieltes Team, zuvor schon für dieses Picknick allerlei Köstlichkeiten eingekauft. Diese wurden jetzt auf Tischen aufgebaut und später das Buffet eröffnet. Keiner der Anwesenden musste hungrig nach Hause fahren und dem Champagner wurde ebenfalls gut zugesprochen.
Das Wetter spielte mit und so hatten wir alle einen wunderschönen Nachmittag, der von Fröhlichkeit und Freundschaft geprägt war..
Doch alles geht einmal zu Ende und so mussten wir recht früh die Heimreise antreten. Nach einem Abschlusspicknick kamen wir dann gegen 20:30 Uhr in Kiedrich wohlbehalten wieder an.
An dieser Stelle nochmals ein ganz großes Lob und Danke an unseren Busfahrer, der die Enge der Straßen in diesen kleinen Orten in Frankreich, mit einer Ruhe und Souveränität gemeistert hat, die ihresgleichen sucht.
Vielen, vielen Dank auch an Frau Reitz und Frau Amann-Ille!
Es war wieder ein Erlebnis!
(cpb)
Hier klicken:
Bericht zur
Jugendfreizeit in Cocheren vom 24.7. – 28.07.23
!!! Achtung wichtige Information !!
40. Jahrestag der Verschwisterung zwischen
Kiedrich und Hautvillers
Am vergangenen Pfingstwochenende (27. und 28. Mai) fuhr eine Delegation von 40 Kiedrichern, bestehend aus langjährigen Vereins- und Vorstandsmitgliedern sowie der Gemeindevertretung, gemeinsam zur Feier zum 40. Jahrestag der Verschwisterung zwischen Hautvillers & Kiedrich nach HAUTVILLERS in der Champagne.
Am Samstag, den 27. Mai um 14 Uhr 30 wurden die Kiedricher am Jard de Kiedrich empfangen. Ebenfalls vor Ort waren Delegationen aus Cocheren und Eguisheim sowie aus Beaulieu (England) und San Giovanni d’Asso (Italien) – weitere Orte, mit denen die Gemeinde Hautvillers verschwistert ist. Hier gab es eine Begrüßung sowie die Verteilung auf die Gastfamilien. Daraufhin fuhren wir zu PRESSORIA in Aÿ, wo wir eine freie Besichtigung mit kleiner Champagnerprobe erhielten. Zurück in Hautvillers machten wir uns bereit für das Gala Dinner, zu dem wir am Abend im Festsaal von Hautvillers eingeladen waren. Mit fünf Gängen, musikalischer Begleitung und guter Stimmung verbrachten wir einen wunderschönen Abend. Als Symbol der 40-jährigen Freundschaft ließen wir 40 Lampignons in den Himmel steigen. Es wurde gelacht, gesungen und getanzt.
Am Sonntag morgen war Zeit zur freien Verfügung. Wer wollte, konnte sich entweder einer geführten Besichtigung der Coopérative d’Hautvillers oder einem geführten Spaziergang durch das Dorf anschließen.
Gegen Mittag ging der offizielle Teil weiter. Wir trafen uns bei bestem Wetter am Parc Pierre Cheval und es fanden Ansprachen der Bürgermeister und Vorsitzenden der Verschwisterungskommitees statt sowie die Erneuerung und Unterzeichnung des Verschwisterungspakts – gefolgt von einem Vin d’Honneur mit den Partnerstadtsdelegationen, Gastfamilien, Mitgliedern des Rathauses, des Verschwisterungskomitees und der Bevölkerung aus Hautvillers sowie ein gemeinsames feierliches Mittagessen.
Als Geschenk überreichten wir der Partnergemeinde Hautvillers ein Unikat, gemalt von dem Rheingauer Künstler Michael Apitz, das die beiden Partnergemeinden zeigt.
Zu den Fotos:-Übergabe des Geschenkes an unsere französischen Freunde (Bild von Markus Bleul)
– Steigen lassen von 40 Lampions (Bild von Markus Bleul)
-Besuch bei Pressoria mit kleiner Champagnerprobe (Bild von mir)
-Drei junge Kiedricher Familien waren dabei, um die Kontakte zu ihren ehemaligen Jugendaustauschpartnern in Hautvillers zu festigen und mit der neuen Generation die Weichen für die Fortführung der deutsch-französischen Freundschaft zu stellen. (Bild Julia Laufer)
Julia Laufer-Preis
Aktuelle Infos finden Sie HIER !!
Der Freundschaftsbund Kiedrich-Hautvillers
ist mittlerweile beim Europanetzwerk Hessen gemeldet und damit Teil eines Netzwerkes von 550 hessischen Kommunen mit Städtepartnerschaften !