Aktuelles
Kiedrich im Januar 2021
Herzliche Grüße aus Hautvillers!
Herzliche Neujahrsgrüße aus Hautvillers .
![]() |
![]() |
Herzliche Grüße aus Beaulieu!
Folgende Nachricht hat uns von unseren Freunden aus Beaulieu erreicht.
Liebe Claudia und Freunde in Kiedrich,
wir, die BTA, wünschen Euch, auch wenn etwas verspätet, ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr.
Wir hoffen, dass mit der neuen Impfung es uns gelingt, die Corona-Pandemie zu bekämpfen, um uns allen wieder Normalität, egal in welcher Form, ins Leben zu bringen!
Auch wenn nicht in diesem Jahr, freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen mit Euch. Bis dahin, bleiben sie alle gesund!
Liebe und herzliche Grüße
Jenny Gräfe
Chair BTA
Erläuterung: Beaulieu = verschwisterte Gemeinde von Hautvillers in England,
Erläuterung: BTA= Beaulieu twinning assosiation
Liebe Mitglieder, liebe Freunde
Wir hoffen ihr konntet ein schönes, wenn auch durch die derzeitige Krise eingeschränktes, Weihnachtsfest genießen und seid gut ins neue Jahr gestartet. Wir hoffen dass 2021 ein gutes und gesegnetes und vor allen Dingen gesundes Jahr für uns alle wird. Haben wir Vertrauen darauf irgendwann auf 2020 zurückschauen zu können und stolz darauf zu sein, was wir geschafft und/oder überwunden haben.
In diesem Sinne, alles erdenklich Gute und… bleiben Sie und ihre Familien gesund!
Hier, zwei Bilder einer Idee die unser Mitglied I. Hoffmann in vorbildlicher Weise umgesetzt hat .
Champagnerflaschen mal anders!
Kiedrich, 21.04.2020
Absage geplanter Termine 2020
Liebe Mitglieder,
unser aller Leben ist aktuell geprägt durch die Corona-Pandemie.
Wir leben mit Kontaktverboten und umfangreichen Einschränkungen im sozialen und wirtschaftlichen Leben.
Unsere Freunde in Frankreich sind durch eine strikte Ausgangssperre noch deutlich mehr eingeschränkt als wir.
Alle Maßnahmen dienen jedoch dazu unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, zu schützen.
Aus diesem Grund haben auch wir uns entschlossen die folgenden in 2020 geplanten Veranstaltungen abzusagen:
- Champagnerfest am 07. Juni 2020
- Jugendaustausch in Hautvillers im Juli 2020
- Chansonabend am 29. August 2020
Wir haben uns zu diesem Schritt nicht nur aufgrund der durch die Regierung vorgeschriebenen Maßnahmen
ntschlossen, sondern auch, weil wir uns bewusst sind, dass wir die empfohlenen Abstandsregeln und
ygienemaßnahmen nicht würden einhalten können. Dieser Gefahr wollen wir Sie, unsere Mitglieder, nicht aussetzen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Seien Sie sich gewiss, dass wir im kommenden Jahr, falls es die Covid19-Situation zulassen wird, unsere gewohnten
Veranstaltungen wieder durchführen werden.
Bezüglich des Chansonabends planen wir für dieses Jahr noch eine der Situation angepasste Alternativlösung. Dazu sind wir noch im Gespräch mit der Band. Lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen mit Ihnen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Für den Vorstand des Freundschaftsbundes Kiedrich-Hautvillers
Claudia Reitz
Bürgermeisterwahl in Hautvillers
Die Wahl des Bürgermeisters fand am Samstag, 30. Mai 2020 statt.
Nach der Gemeinderatssitzung die am 27. Mai 2020 stattfand, wählte der neue Gemeinderat den Bürgermeister.
Zum Bürgermeister wurde
Silvère PIERROT gewählt.
Zu den Assistenten des Bürgermeisters wurden:
• Hélène PICOT
• Karine COLSON
• Marie Laure PATIGNY
• Jacky OMEJEC
gewählt.
Wir wünschen dem neuen Bürgermeister und seinem Team „alles erdenklich Gute“
und freuen uns auf eine gute und unserer Verschwisterung bzw. Partnerschaft
Zusammenarbeit!
gez. der Vorstand
Mitgliederversammlung des
Freundschaftsbundes Kiedrich – Hautvillers
Am 3. März 2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundschaftsbundes Kiedrich – Hautvillers im Weingut Speicher-Schuth statt.
Anwesend waren 29 Mitglieder, die sehr interessiert den Berichten der 1. Vorsitzenden, der Jugendwartin und der Kassiererin folgten und über zukünftige Aktivitäten diskutierten.
Im Anschluss fand die Wahl des Vereinsvorstandes statt.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzende | Claudia Reitz |
2. Vorsitzende | Gabriele Amann-Ille |
1. Schriftführer | André Picard-Maureau |
2. Schriftführerin | Sigrid Rolletter |
1. Kassiererin | Sigrid Blum |
2. Kassiererin | Bettina Treber |
Pressewartin | Julia Laufer-Preis |
Jugendwartin | Antje Sahlmen-Ewen |
Beisitzer | Barbara Gerlach, Dagmar Hollandt, Susanne Wenz, Simone Wolf, Lutz Wunderlich |
Kiedrich, im März 2020
gez. der Vorstand
Champagnerprobe XVII
..Champagnerprobe Nr. 17 (2020)
Champagner von
„Joseph Desruets“ und „Vincent Bliard“
Am 11. und 12. Februar eröffneten Lutz Wunderlich und Claus-Peter Blum in zwei ausverkauften Veranstaltungen im im Pfarrheim der Katholischen Kirche Kiedrich die Proben-Saison 2020. In Bild und Ton, und vor allem in flüssiger Form, wurden die Kollektionen zweier kleiner Champagnerhäuser aus Hautvillers vorgestellt. Verkostet wurden je drei Champagner von „Joseph Desruets“ und „Vincent Bliard“.
![]() |
![]() |
Probiert wurden:
Champagne Joseph Desruets, 85, rue de Bacchus, 51160 Hautvillers, Vallée de la Marne www.champagnejosephdesruets.fr
|
Champagne Vincent Bliard, Rue des Buttes, 51160 Hautvillers, Vallée de la Marne www.champagne-vincentbliard.fr
|
Mit Anekdoten über den Aufwand, die Mühsal, den Zeitdruck und insbesondere den „Stress“ der diversen Verkostungen bei den bisherigen Einkaufstouren, konnten die beiden Veranstalter das Mitgefühl und die tief empfundene Anteilnahme ihres Publikums wecken. Am Ende zweier launigen Abende standen insgesamt vier Spontanbewerbungen künftige Einkaufsfahrten zu begleiten.
Wie immer ging der Abend mit netten Gesprächen und dem einen oder anderen Gläschen Champagner zu Ende.
In freudiger Erwartung auf die nächste Probe bleibt nur zu sagen:
Nach der Probe……. ist ……… Vor der Probe und ……. Die kommt !!!!
Hier geht es zur Probenliste:
Unsere Jugendlichen rufen nach Hilfe !!!
„Unsere Jugend war aktiv, um unsere französischen Freunde für den Jugendaustausch 2020 zu motivieren.
![]() -> bitte klicken |
„Wir hoffen sehr, dass wir im Juli nach Hautvillers fahren können.“ | ![]() Plakat deutsche Version |
(der Vorstand)
Workshop
Am 18. Januar 2020 trafen sich die Vorstandsmitglieder des Vereins zu einem Workshop im Pfarrheim der Katholischen Kirche Kiedrich.
Sinn und Zweck der Veranstaltung war, die Zukunft des Vereins ins Auge zu fassen und Möglichkeiten für eine weitere Intensivierung der Vereinsarbeit zu finden.
Nicht zuletzt diente die Veranstaltung auch dazu die Kommunikation unter den Vorstandsmitgliedern zu intensivieren und Ziele im Hinblick auf die Außendarstellung, Werbung und mögliche Angebote weiterer Aktivitäten auszuarbeiten.

cpb