Deutsch-Französischer Tag 2025
Im Rahmen der Deutsch-Französischen Woche rund um den Deutsch-Französischen Tag am 22.01.2025, findet am 21. Januar 2025 zusammen mit dem Förderkreis Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., ein Thementag mit Ausstellung und Filmvorführung statt. Neben der Ausstellung „Aus erbitterten Feinden wurden Freunde, WAHR-Zeichen Kriegerdenkmal“ in der Alten Schule, zeigt der Freundschaftsbund Kiedrich-Hautvillers 1981 e.V. den Film FRANTZ im Gustav-Adolf-Zentrum der Evangelischen Kirchengemeinde.
Die Ausstellung kann von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr besucht werden. Die Filmvorführung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung, sowie zur Filmvorführung ist frei.
Zum Flyer: Deutsch-Französischer Tag 2025
Was ist der Deutsch-Französische Tag und um was geht es dabei? Am 22. Januar 1963 legten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Beide Länder wollten ihre Konflikte der Vergangenheit in eine treibende Kraft für den Frieden in Europa verwandeln und zukünftig einen intensiven Austausch pflegen. Vor allem der Kultur- und Jugendaustausch sollte seinen Platz in der Mitte der Gesellschaft finden. Die Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) geht auf dieses historische Ereignis zurück. Anlässlich des 40. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 2003 haben Staatspräsident Jacques Chirac und Bundeskanzler Gerhard Schröder den 22. Januar zum „Deutsch-Französischen Tag“ erklärt und erneut ein Signal an die junge Generation gesandt. Sie soll für die jeweils andere Sprache und Kultur begeistert werden.
Der erste „Deutsch-Französische Tag“ wurde am 22. Januar 2004 gefeiert. Inzwischen gehen die Aktivitäten in diesem Rahmen weit über diesen Tag hinaus und es hat sich fast ein ganzer Monat im Zeichen der deutsch-französischen Beziehungen daraus entwickelt. Das DFJW hat auf seiner Internetseite Hunderte von Veranstaltungen zusammengestellt, die im Januar überall in Deutschland stattfinden. https://www.dfjw.org.